ClaudiaBerlin am
27. November 2012

Helft der KUB helfen: Räume für Deutschkurse gesucht

Die KUB ist ein gemeinnütziger Verein, der die Kontakt- und Beratungsstelle für
Flüchtlinge und MigrantInnen
in der Oranienstraße 159 betreibt. Hier finden Menschen aus vielen Ländern Ansprechpartner, Beratung, Begleitung zu Behörden und vieles mehr.

Zivilgesellschaftliches Engagement, das dringend gebraucht wird

Dabei ist „die KUB“ weit mehr und ziemlich anders, als es das Label „Verein“ (das so mancher gleich mit langweiligen „Sitzungen“ assoziiert) vermuten lässt. Ein Netz aus ca. 150 engagierten Leuten bringt sich aktiv ehrenamtlich ein, wenn sie gebraucht werden. Und das ist oft der Fall, gerne auch von heute auf morgen. Diese Hilfe für Flüchtlinge ist äußerst notwendig, denn oft genug stehen die Leute ganz alleine auf der Straße: ohne Sprachkenntnisse, ohne alle erforderlichen „Papiere“, ohne jede Ahnung vom Bundesdeutschen Behördendschungel – und auch ohne Unterkunft! Oft auch mit kleinen Kindern….

Um all das kümmert sich die KUB, weil es sonst niemand tut. Die abweisende Kaltherzigleit unserer „staatlichen Organe“ dürfte allgemein bekannt sein. Selbst in Berlin, wo es durchaus einzelne positiv engagierte Behördenmenschen gibt, sind die Strukturen nun mal, wie sie eben sind: für viele Situationen gibt es gar keine staatliche Hilfe, keine Ansprechpartner, nichts!

Wie Ihr helfen könnt: Räume gesucht

Eigentlich ist alles da: Ehrenamtliche Lehrer wollen Deutschkurse geben, viele Flüchtlinge möchten diese sehr gerne besuchen. Leider gibt es derzeit nicht genug Räume für die Kurse, so dass viel weniger Kurse stattfinden als möglich und nötig wären. Gesucht werden also Räume für ca. 20 Teilnehmer/innen – mit Tischen und für mehrmals die Woche nachmittags. Kostenlos natürlich, denn die KUB hat fürs Räume mieten keinen Etat! Wer etwas weiß, wende sich an die KUB – Telefon und E-Mail stehen auf der Homepage-Startseite.

Auch SPENDEN wären nicht schlecht!

Du weißt keine Räume, willst aber trotzdem die KUB unterstützen? Gerade jetzt in der Weihnachtszeit werden alle möglichen Zwecke bespendet – aber „Flüchtlinge und Migranten“ sind leider für große Teile unserer Gesellschaft nicht die ersten Sympathieträger, vorsichtig gesagt.

Deshalb: Fass dir ein Herz und spende für die KUB! Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Einmalige Spende für Miete und laufende Kosten wie Druckkosten, Büromaterial, Öffentlichkeitsarbeit, Fahrtkosten etc.
  • Werde Fördermitglied und unterstütze die Arbeit mit einem monatlichen Beitrag
  • Auch Sachspenden sind hoch willkommen: Büro- und Kunstmaterialien, PCs (keine uralten!) und Bildschirme werden gebraucht.

Ich blogge das nicht nur, sondern werde selbst jetzt gleich 10 Euro überweisen – und auf der Soli-Party bin ich vielleicht auch. Mal sehen…

ClaudiaBerlin am
16. November 2012

Rot-schwarze Koalition will friedliche Demos abfilmen

Wenn etwas illegal ist, wie etwa bisher das polizeiliche Abfilmen friedlicher Demos, dann wird es halt legal gemacht, wenns die Obrigkeit so wünscht. So hat die Koalition ein neues Gesetz zur Video-Überwachung ins Abgeordnetenhaus eingebracht, dass das Abfilmen sämtlicher Demonstrationen durch die Polizei fortan erlaubt. Bisher war das Filmen erst dann rechtmäßig, wenn sich Gewalttagen anbahnten. So hatte jedenfalls das Berliner Verwaltungsgericht 2010 entschieden, da es keine REchtsgrundlage für das Abfilmen gäbe.

Nun, die wird halt jetzt geschaffen – und künftig müssen alle Demo-Teilnehmer/innen damit rechnen, dass sie polizeilich erfasst werden. GRÜNE und DIE LINKE sind dagegen und kritisieren das geplante Gesetz, was aufgrund der Mehrheitsverhältnisse aber wenig nützt.

ClaudiaBerlin am
9. November 2012

Abgaben für Pappbecher & Co – gute Sache!

Dass die SPD eine extra Steuer bzw. Abgabe für Papp-Becher und andere To-Go-Verpackungen plant, hat sich sicher herum gesprochen. Ich bin damit sehr einverstanden und hoffe, dass das die Müll-Flut auf Straßen und Plätzen ein wenig eindämmt – und sei es nur, indem dann mehr Geld für die häufigere Reinigung da ist!

Zum Beispiel auf dem Lembachplatz: im Sommer fand ich es ziemlich krass, wie massenhaft die Papp-Unterleger und Pizza-Verpackungen der Pizzeria dort die wenigen Müllbehältnisse auf dem Platz überfüllten – und auch locker breit verstreut wurden, wenn sie dann voll waren.

Hau weg den Scheiss – egal wohin!

Viele Imbiss-Stände stellen nicht mal mehr selber Mülleimer auf. Man muss selber sehen, wo man mit dem Krempel bleibt. Ewig mitschleppen bis auf dem Weg endlich mal eine dieser orangenen Tonnen in Sicht kommt? Mal ehrlich, wer macht das schon?

Am besten wäre es natürlich, wenn sich diese (Un-)Kultur es „unterwegs essens“ wieder ändern würde, aber daran ist offensichtlich nicht zu denken. Zeit für entschleunigtes, gesundes Essen auf richtigen Tellern? Die meisten haben „Wichtigeres“ zu tun. Wohl bekomm’s!

ClaudiaBerlin am
6. November 2012

Angriff auf Stephan Urbauch wegen seines Engagements für Flüchtlinge und Immigranten

Eine unglaubliche Schweinerei! Aber lest selbst in Stefans Blog, ich zitiere das hier nur an:

Ich brauch eine neue Brille, weil Faschos meine kaputt gemacht haben

Die Alte wurde mir heute kaputt geschlagen. In der Strasse, in der ich wohne. Ich wollte mir gerade die Beine vertreten, Kippen kaufen. Wie immer starrte ich auf mein Telefon, als ich das Haus verlies. Ich packte es weg und ging meiner Wege. Das nächste was ich weiß ist, dass ich eine Faust im Gesicht habe. Dazu ein Satz, der die ganze Tat noch abscheulicher macht: “Kümmer dich nicht um die Kanacken” (Das ist nicht der O-Ton – ich gebe zu, ich weiß ihn schon gar nicht mehr so recht, aber inhaltlich war es genau das). ->weiterlesen

Alle, die für Stefans neue Brille spenden wollen, bittet er, „dort hin zu spenden, wo es den Nazis weh tut! Einmal das Refugee-Camp (Spendenkonto steht im rechten Seitenbalken) und einmal das Projekt Nazi-Aussteigerprojekt Exit.“

ClaudiaBerlin am
3. November 2012

Neuer Blog-Start: Piraten-Special

Neben diesem betreibe ich ja noch einige andere Blogs, die man auf meiner Startseite ins Netz versammelt findet.

Nun freut es mich, mein neuestes Blog vorzustallen:

das Piraten-Special – Die Piratenpartei: Themen, Ziele, Ideale, Konflikte, Methoden und Wirkungen – von AUSSEN betrachtet.

.

Aus dem Inhalt:

Ein klassisches Watch-Blog wird es jedoch nicht sein: nicht bloß die Piratenpartei in all ihren Hochs und Tiefs, ihren Irrungen und Wirrungen soll besprochen werden, sondern auch die Reaktionen auf die “Mitmach-Partei” und ihre Idee, ein neues “politisches Betriebssystem” mit Transparenz und Teilhabe voran zu treiben.

Transparenz und Teilhabe – das wünsche ich mir nämlich selbst auf allen politischen Ebenen, nicht nur innerhalb Parteien!

ClaudiaBerlin am
30. Oktober 2012

Refugee-Camp & Cam

Die vor dem Brandenburger Tor demonstrierenden Flüchtlinge, denen heute Nacht die Schlafsäcke weggenommen wurden, sind von der Polizei eingekesselt. Es gibt ein Video von Pirat Urbach:

Es sieht derzeit so aus, als wolle die Polizei räumen. Erdogan kommt heute zu Besuch nach Berlin. Da stören wohl Menschen, die seit sieben Tage hungern.

Mehr dazu: