ClaudiaBerlin am
19. Mai 2014

100% Tempelhofer Feld! Gute Argumente für die Tempelhofer Freiheit

Ja zu 100% Tempelhofer FeldDas Tempelhofer Feld, das jährlich über 2 Millionen Besucher zählt, gehört – noch – uns allen, den Bürgern dieser Stadt. Dass es zumindest bis zur eintretenden Dunkelheit frei zugänglich ist, haben sie sich erkämpft. Ursprünglich plante der Senat, aus dem Flugfeld einen Bezahlpark wie besipielsweise den Britzer Garten oder die Gärten der Welt zu machen, die von unseren Steuergeldern geschaffen wurden.
Weiterlesen →

ClaudiaBerlin am
7. Mai 2014

Übersetzer/innen gesucht für soziales Projekt

Dass hier in letzter Zeit wenig los ist, liegt daran, dass ich wahnsinnig viel zu tun habe! Nicht zuletzt kommt das kürzlich beschriebene „Formularprojekt“ gerade in die richtig aktive Phase. Hier der Stand der Dinge:

Es ist soweit: Seit April läuft das Übersetzungsprojekt der KuB Berlin, für das viele liebe Menschen gespendet haben. Wir wollen Behördenformulare für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten übersetzen und mittels Erläuterungen in vielen Sprachen verständlich machen.

Dazu brauchen wir Euch! Zwar gibt es einen Minijob für die Koordination, Begleitung und Aufbereitung der Ergebnisse, doch für das Übersetzen selbst brauchen wir sprachkundige Freiwillige, die sich zutrauen, ein „Stück Formular“ zu übersetzen bzw. zu erläutern. Auch für das Vorgehen im Detail benötigen wir Rat und Beteiligung von Menschen, die selber schon Erfahrungen als Sprachmittler und mit Übersetzungen haben.

Keine Sorge: Niemand wird mit einem Formular alleine bleiben, bzw. als Einzige/r die Verantwortung tragen! Es werden immer mehrere Personen drüber schauen, bevor ein Ergebnis das Licht der Öffentlichkeit erblickt.

Wer wird gesucht?

Zum einen Menschen aus Berlin, die bereits Erfahrungen mit schriftlichen Übersetzungen haben und – neben der Online-Kommunikation – prinzipiell auch zu einem Treffen kommen können.

Des weiteren Freiwillige von überall, die sich per Internet beteiligen und Teile eines Formulars übersetzen oder eine Übersetzung gegenlesen können.

Auch „Profis“ sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen – z.B. Übersetzungsbüros, die bereit sind, ihre Kompetenzen in ein soziales Projekt einzubringen, das vielen Menschen das Leben erleichtern wird.

Welche Sprachen?

Sowohl europäische als auch außereuropäische Sprachen sind gefragt. Kannst du Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Griechisch, Kroatisch, Serbisch, Portugiesisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Farsi oder eine weitere Sprache, dann melde dich!

Was wird geboten?

  • Das gute Gefühl, einen sinnvollen Beitrag zu leisten für etwas, das wirklich gebraucht wird. :-)
  • „Ruhm und Ehre“: Für alle, die das wollen, weil sie z.B. Übersetzungen auch als professionelle Dienstleistung anbieten, erstellen wir gerne eine persönliche Seite im Projektblog. Wir werden das Blog umfangreich bekannt machen und bewerben – und damit auch deine / eure Profil-Seite.
  • Optional, kein Muss: Mal „reinschnuppern“ in die KuB Berlin, eine quirlige Initiative mit vielfältigen Aktivitäten im „richtigen Leben“ wie z.B. Beratung, Begleitung, Kurse, Kochen u.v.m. Nicht zu vergessen die legendären „Soli-Partys“. :-)

Wenn Ihr selbst nicht mitwirken könnt: Vielleicht kennt Ihr ja jemanden, der in Betracht käme und könntet unser Gesuch weiter reichen?

Wer mitwirken möchte – auf irgend eine Art – möge sich bitte auf der „Zeitspenden-Suchseite“ des Projekts bei Betterplace melden. (Direkte Mail ist aber auch ok!)

ClaudiaBerlin am
24. Februar 2014

Preissenkungsverfügung gegen Berliner Wasserbetriebe bestätigt

Hier eine aktuelle Meldung des Berliner Wassertischs:

Update: Mit dem heutigen Urteil hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Klage der Berliner Wasserbetriebe (BWB) gegen die Kartellamtsverfügung vom 04.06.2012 zurückgewiesen.

Berlin, den 24. Feb. 2014 Das Bundeskartellamt (BKartA) hatte den Wasserbetrieben mit der Verfügung vom Juni 2012 aufgegeben, die missbräuchlich überhöhten Trinkwasserpreise für die Jahre 2012 bis 2015 um ca. 17 % gegenüber dem Stand von 2011 zu senken. Dagegen erhoben die BWB am 08.06.2012 Beschwerde (Az. VI — 2 Kart 4/12
(V)), die heute vom Oberlandesgericht Düsseldorf zurückgewiesen wurde.
Weiterlesen →

ClaudiaBerlin am
31. Januar 2014

Hallo Weihnachtsmuffel: JETZT spenden – bitte!

Es gibt nicht wenige Menschen, die mit dem ganzen Brimborium rund um Weihnachten nichts am Hut haben – aus verschiedenen Gründen, die hier nichts zur Sache tun. Jedenfalls feiern sie nicht, fliegen vielleicht sogar in fremde Länder, um vom Rummel um das hierzulande sehr konsum-intensive „Fest der Liebe“ nichts mitzubekommen.

Natürlich spenden sie auch nicht im Dezember, weil sie der Meinung sind, eine gute Sache sei aus guten Gründen ganzjährig bzw. zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt zu bespenden – und nicht ausgerechnet dann, wenn alle Medien unzählige Projekte gegen das Elend und die Ungerechtigkeiten der Welt in einen Konkurrenzkamp um die Herzen der Spendenwilligen schickten.
Weiterlesen →