ClaudiaBerlin am
23. Juli 2015

Wenn Konzerne den Protest managen – Tagung an der HU Berlin

Gemeinsame Presse-Info von LobbyControl, ROBIN WOOD, Linke Medienakademie und klimaretter.info

„Wenn Konzerne den Protest managen“

Lobby-Kritiker laden zur Tagung am 26. September 2015 an die
Humboldt-Universität in Berlin.

Großprojekte wie neue Tagebaue, Startbahnen oder Stromtrassen stoßen häufig auf heftigen Widerstand in der Zivilgesellschaft. Diese Proteste zu ignorieren oder zu verhindern, funktioniert nicht mehr. Deshalb gehen Investoren und beauftragte PR-Agenturen dazu über, Proteste einzukalkulieren und zu managen. Dabei nutzen sie zunehmend selbst Aktionsformen sozialer Bewegungen. Pro-Kampagnen wie „I love S21“ und „Ja zu Fra“ machen Stimmung für den Bahnhofsbau in Stuttgart oder den Flughafenausbau in Frankfurt. Die Initiative „Bürger für Technik“ streitet für die Atomindustrie und der
Verein „Pro Lausitzer Braunkohle“ tritt als „heimatverbundene Bürgerbewegung“ gegen „grüne Märchenerzähler“ an. Weiterlesen →

ClaudiaBerlin am
22. Juni 2015

Berlin: Mindestlohn macht Taxis teurer, Fahrer bekommen weniger Geld und mehr Langeweile

Gestern fragte ich einen Taxi-Fahrer nach der anstehenden Taxipreis-Erhöhung, von der man immer wieder hört. Und ja: ab 1.Juli wird es sie in Berlin geben. Eine Strecke, die bisher 10 Euro kostete, werde dann 11 Euro kosten. Der Fahrer konnte das nur so ungefähr schätzen, in verschiedenen Medien war gar von 20 bis 30% die Rede. Was er darüber hinaus erzählte, fand ich dann aber doch spannend und berichtenswert! Weiterlesen →

ClaudiaBerlin am
13. Juni 2015

Ökologischer Kahlschlag im Wuhletal wegen IGA

Heute kam eine Mails von Angelika Paul / Bürgerinitiative Berliner Gartentisch mit alarmierenden Infos – – ich gebe den Inhalt im Originaltext wieder, mein Kommentar steht am darunter. Los geht’s:

Erschreckende Fotos haben mich erreicht. Das wildromatische Feuchtgebiet am Kienberg neben den Gärten der Welt, das für die Internationale Gartenschau, IGA Berlin 2017, umgestaltet wird, verliert seinen bisherigen Landschaftscharakter, seinen Pflanzen- und Tierreichtum. Weiterlesen →

ClaudiaBerlin am
14. März 2015

Frisch gebloggt: Neue Artikel aus Berlin- und F’Hain-Blogs

  • Friedrichshain-Blog: Neue Wohnungen für den Bezirk – Nach Prognosen der Stadtverwaltung brauche Friedrichshain-Kreuzberg in den kommenden zehn Jahren 10.000 neue Wohnungen – rund 20.o00 Menschen sollen der Statistik nach in den Bezirk ziehen.
  • PIECES OF BERLIN: berlin – der ralf. Seit 20 Jahren in F’hain zuhause fühlt sich Ralf als „letzter Mohikaner“…
  • Berlin, du bist wunderbar: Kaserne Krampnitz – verlassene Orte besuchen ist ein Hobby, das ich leider kaum mehr pflegen kann. Freue mich aber über solche Fotos!
  • Berlin Street: Die Badeanstalten in der Spree – nicht schon immer war das Baden in der Spree verboten! Ein Rückblick.
  • Berlin Blog: Elf U-Bahnhöfe sollen schöner werden – Investitionskosten von insgesamt rund 70 Millionen Euro an;
  • TopTenBerlin: Ostern in Berlin 2015 – Die besten Tipps zu Ostern 2015 in Berlin mit Veranstaltungen, Osterbrunch, Ostermenüs und Osterferienaktivitäten mit Kindern.
  • BerlinPankowblogger: Geile Frage – keine Antwort. Eher zeitlos als frisch, doch spricht mir der kurze Rant ja so aus der Seele!

ClaudiaBerlin am
11. Februar 2015

Satire-Abmahnung: Die Nerven liegen offenbar blank #Nolympia

Dass es in Berlin nicht einfach werden würde, die Bevölkerung in olympische Stimmung zu versetzen, hätte man sich denken können. Ein kitschig bunt angestrahltes Brandenburger Tor, ein „Volkslauf“ zum ebenfalls illuminierten Fernsehturm mit grade mal 100 Teilnehmern, allerorten Amtsträger und Funktionäre, die trotzig „Wir wollen die Spiele“ in die Kameras sprechen: es hilft alles nichts, viele Berliner sind nicht grade begeistert und twittern ihren Unmut unter #nolympia.

Und jetzt auch noch die Satire-Abmahnung des Senats! Wegen ein paar an die Nazi-Olympiade 1936 erinnernden Olympia-Motiven, die wohl von niemandem irrtümlich „für echt“ genommen wurden, bekam das Magazin METRONAUT das Abmahnschreiben mit der Aufforderung, die Motive umgehend zu entfernen.

Mangels Geld und Nerven für Prozesse kamen die Metronauten dem zunächst nach, doch erhielten sie binnen eines Tages offenbar genug Unterstützung, um sich nun doch zur Wehr zu setzen:

Metronaut wird auf die gestrigen Abmahnschreiben und den Versuch Satire aus dem Netz zu kriegen keine Unterlassungserklärung abgeben. Es handelt sich um eine zulässige Meinungsäußerung, die nicht untersagt werden kann. Diese ist als Satire erkennbar. Aus diesem Grund nehmen wir auch die beanstandeten satirischen Olympia-Motive wieder online.

Wer sie unterstützen will, kann hier per Paypal spenden.

Ich frage mich: Wie kann es ein Senat, der das beispiellose Debakel mit dem BER zu verantworten hat, allen Ernstes daran denken, Olympia veranstalten zu wollen?

Und weiter: Der Berlin-Tourismus läuft so gut wie noch nie, Berlin ist hip, die Jugend der Welt trifft sich hier und die Statistiker verkünden Monat für Monat steigende Besucherzahlen – warum braucht es da noch Olympia?

***

Mehr dazu:

Warum ich gegen die olympischen Spiele in Berlin bin – MitVergnügen;
Nein, ich will diese Spiele nicht – TanthBlog;