Aufgenommen während eines Spaziergangs im trüben Novemberwetter.
ClaudiaBerlin am
18. November 2007
ClaudiaBerlin am
18. November 2007
Aufgenommen während eines Spaziergangs im trüben Novemberwetter.
ClaudiaBerlin am
9. November 2007
Ich war ja bass erstaunt, als mein Liebster mir erzählte, er habe bei REWE in der Revaler Straße einen „Brückensekt“ zur Modersohnbrücke entdeckt! Da musste ich gleich mal hin und ein paar Bilder machen. Tatsache: ganze Kisten voller Sekt mit … Weiterlesen
ClaudiaBerlin am
7. November 2007
1913/14 wurde sie als Hohenlohebrücke gebaut. Wie die Straße, die seit 1896, nach dem früheren Reichskanzler und preußische Ministerpräsident Chlodwig Hohenlohe-Schillingfürst Prinz von Ratibor und Corvey (* 1819; + 1901) heißt. Was für ein Name! Den konnte die DDR natürlich … Weiterlesen
ClaudiaBerlin am
2. Oktober 2007
Tunnelröhren und Abwasserkanäle, vergessene Bunker, geheime Durchgänge, halbfertige U-Bahnhöfe für Linien, die nie in Betrieb gingen – wer das schon immer mal sehen wollte, hat heute Gelegenheit, es vom Fernsehsessel aus zu tun: RBB, Di 02.10.07 20:15: Unter dem Pflaster … Weiterlesen
ClaudiaBerlin am
23. September 2007
Ein wenig erstaunt war ich schon, als ich gestern während der Demo am Pariser Platz das gigantische Pferd zu Gesicht bekam, das die „gute Stube Berlins“ nun ziert. Auf den ersten Blick wirkt es durch seine schiere Größe und Wuchtigkeit … Weiterlesen
ClaudiaBerlin am
13. Juli 2007
…ist vermutlich diese uralte Trauerweide auf Stralau: Was die wohl schon alles miterlebt hat? Wer Stralau als Industriestandort überlebt hat, verdient Bewunderung – offenbar hatte man auch in der DDR eine gewisse Scheu, so einen Methusalem einfach zu entsorgen.